Japanisches Geißblatt - Gelbbunte Geißschlinge
Lonicera japonica 'Halliana'
Daher gilt Lonicera japonica 'Halliana' als eine der besten Kletterpflanzen mit starkem, aber nicht übermäßigen Wuchs. Die einzelnen Triebe werden bis zu 10 m lang und beranken Pergolen schnell und langanhaltend, ohne zusätzliche Stützen zu benötigen. Bei Bedarf kann die Pflanze geschnitten werden, um sie in Form zu bringen und nicht verdichten zu lassen. Die in China und Japan heimische Art wird übrigens auch wegen seiner Inhaltsstoffe geschätzt. So werden sein ätherisches Öl und die Salizylsäure bei Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen genutzt.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Lonicera, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Liefergröße: 40-60 cm
möglich**
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Stark-wachsende Schlingpflanze. |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m hoch, einzelne Triebe können bis zu 10 m lange werden |
Wuchsbreite: | bis zu 4 m |
Blatt: | Dekorative, dunkelgrüne Blätter. Teilweise immergrün. |
Blüten: | Vom Sommer bis weit in den Spätherbst (November) filigrane, weiße bis blass-gelbe Blüten mit starkem, teejasminartigem Duft. |
Früchte: | Von Oktober bis November kleine, schwarze Beeren, die nicht zum Verzehr geeignet sind. |
Standort: | Sonnige bis leicht halbschattige Lagen. |
Boden: | Normaler Gartenboden mit Mulch. |
Verwendung: | Als Zier-, Duft- und Heilpflanze an Pergolen und Gartenlauben. |
Winterhärte: | Winterhärtezone 6. Bis ca. - 23 °C winterhart. |
Besonderes: | Im Sommer kann sie mit Stecklingen vermehrt werden. Bei Trockenheit regelmäßig wässern und durch Mulch schützen. Bei Austriebsbeginn die Seitentriebe auf wenige Augen einkürzen. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() ![]() |
Blütezeit: | SommerHerbst |
Standort: |
![]() ![]() |
Laub: | immergrün |
Eigenschaften: | duftendwinterhart |
Kletternd: | Ja |
Verwendung: | Bienen- und InsektenfreundlichCottage GartenVogelnährgehölzeDuftgarten - Duft- und Aromapflanzen |
Winterhärtezone: | Zone 06 |
Wuchsgeschwindigkeit: | ca. 25+ cm/Jahr |
Wuchshöhe: | ca. 300 cm + |