Weißrandige Glöckchentraube 'Variegata'
Liriope muscari 'Variegata'
Die Glöckchentraube 'Variegata' besitzt nicht nur eine tolle Blüte, sondern beeindruckt auch mit einem zweifarbig gestreiften Laub. So zeigen sich grasartigen Laubbüschel in einem glänzenden Sattgrün mit goldgelben Streifen und setzen einen wunderbaren Kontrast zu den traubenartigen Blüten, die von August bis Oktober erscheinen und violett gefärbt sind. Da die Blätter wintergrün sind, bieten sie Ihren herrlichen Anblick auch in der kalten Jahreszeit und die Staude kann vielfältig eingesetzt werden. Sowohl als Unterpflanzung mit anderen asiatischen Waldstauden als auch am Gehölzrand gepflanzt, sorgt Liriope muscari 'Variegata' für Aufsehen. Gern wird die robuste Staude aber auch als Einfassung und in Gruppen für absonnige Freiflächen, Beete oder Steinanlagen genutzt. Eine gute Figur macht der Herbstblüher zudem in Töpfen oder Kübeln und kann so auf den Balkon geholt werden.
Wenn Sie die Lilientraube 'Variegata' an einen passenden Standort pflanzen, wird Sie sie mit einer langen Lebensdauer und guter Robustheit belohnen. Ein lichter Schatten ist ideal, aber die Staude verträgt auch Schatten und gedeiht auf einem gut durchlässigen, neutralen und frischen Boden mit einem hohen Humus- und Nährstoffgehalt optimal. Hier verursacht sie wenig Pflegeaufwand, während sie im Topf und bei anhaltender Trockenheit regelmäßig gewässert werden muss. Dabei sollte allerdings keine Staunässe entstehen, denn diese verträgt sie nicht. Da die Pflanze auch im Winter ihr schönes Laub zeigt, sollte sie erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden. So können die neuen Blätter, die im April und Anfang Mai erscheinen, gut austreiben.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Lilientrauben, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzenbedarf 13 Pflanzen pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Horstbildender Wuchs mit aufrechten Blütentrauben |
Wuchshöhe: | ca. 25 bis 30 cm |
Wuchsbreite: | ca. 20 bis 30 cm |
Blatt: | Grasartige, glänzend grüne Blätter mit goldgelben Streifen. Wintergrün |
Blüten: | Von August bis Oktober rispenförmige, violette Blütenstände |
Früchte: | Schwarz-violette Kapseln |
Standort: | Absonnige bis halbschattige Lagen |
Boden: | Frische, neutrale, gut durchlässige und nährstoffreiche Böden |
Verwendung: | In Gruppen oder flächig für Freiflächen, Rabatten, Steinanlagen, Unterpflanzungen, Einfassungen oder den Gehölzrand. Für Kübel geeignet |
Winterhärte: | Bis -23 °C frosthart. Vor Wintersonne schützen |
Besonderes: | Tolle Blattschmuckstaude mit zweifarbigen Laube und später Blüte |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütenfüllung: |
![]() |
Blütezeit: | SommerHerbst |
Blütezeit_Monate: | AugustSeptemberOktober |
Standort: |
![]() ![]() |
Laub: | wintergrün |
Eigenschaften: | winterhart |
Kletternd: | Nein |
Verwendung: | GehölzrandTopfgarten (Terrasse & Balkon) |
Wuchs: | aufrecht |
Wuchshöhe: | ca. 20-50 cm |