Schmale Lilientraube
Liriope graminifolia
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: Pflanzabstand 25 cm, 16 Stück pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Die Schmale Lilientraube ist eine starkwüchsige Schattenstaude, die mit ihrem grasartigen, immergrünen Laub punktet und tolle Akzente in schattige Bereiche setzt. Dabei bringt sie auch im Winter Struktur in den Garten und begeistert das ganze Jahr. Von August bis September schmückt sich Liriope graminifolia zudem mit gestielten Blütentrauben in einem zartrosa Ton. Die Blütenkerzen werden wunderbar von den Laubbüscheln umrandet und bringen eine schöne Stimmung in den spätsommerlichen Garten. Dank ihrer dünnen Rhizome bildet die Schmale Lilientraube dichte Matten und kann als graziöser Bodendecker für schattige Flächen eingesetzt werden. Gut eignet sich die Pflanze auch für den Gehölzrand, als Unterpflanzung von Gehölzen und für schattige Steingärten. Schöne Begleiter sind dabei unter anderem Farne, Pfeifengräser, Mammutblatt oder auch Rhododendren.
Wie alle Lilientrauben liebt Liriope graminifolia schattige bis halbschattige Standorte mit einem gut durchlässigen, nährstoffreichen und eher kalkarmen Boden. Im Winter benötigt die Pflanze nur bei Kahlfrösten Schutz. Dann sollten Sie sie mithilfe von Reisig vor der Wintersonne schützen. Schneiden Sie das Laub erst im zeitigen Frühjahr zurück. Einerseits schützen die Horste die Pflanze im Winter vor Frost und andererseits sorgen sie für Struktur im Wintergarten. Im Frühjahr können Sie die dann meist nicht mehr sehr attraktiven Blätter auf etwa ein Drittel ihrer Länge einkürzen und so dem Neuaustrieb mehr Platz bieten. Großflächige Pflanzungen können gut mit einer japanischen Sichel zurückgeschnitten werden.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten