Bartlose Garten-Schwertlilie 'Viel Schnee'
Iris sibirica 'Viel Schnee'



Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 40 cm, 6 Stück pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Diese Wiesen-Schwertlilie ist ein vergleichsweise junge Züchtung, die sich durch ihre Eigenschaften von anderen Sorten abhebt. Iris sibirica 'Viel Schnee' ist eine tetraploide Sorte, bei welcher die Chromosomenzahl verdoppelt wurde. Üppige Blüten mit farbintensiven und großen Blütenblättern sind dadurch garantiert. Während der Blütezeit zwischen Mai und Juni bringt diese Schmuckstaude eine schneeweiße Pracht hervor. Die äußeren Hängeblätter stehen fast waagerecht, was bei kaum einer anderen Iris-Sorte auftritt. Dadurch erzeugt die Sibirische Schwertlilie 'Viel Schnee' eine romantische und märchenhafte Atmosphäre.
Die reinweißen Blüten mit dem zitronengelben Schlund kommen an einem sonnigen Standort richtig zur Geltung. Damit die Blühfreudigkeit nicht nachlässt, sollte der Boden nährstoffreich und frisch bis feucht sein. Besondere Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig, um den Glanz dieser Schmuckstaude aufrecht zu erhalten. Die Fruchtstände setzen im Winter zierende Akzente.
Als eher edle Sorte schmückt Iris sibirica 'Viel Schnee' die Prachtstaudenbeete im Garten. Sie ziert Bauerngärten und schafft an Teichrändern malerische Akzente. Auf der Freifläche bekommt das Gewächs eine dominante Wirkung zwischen polsterförmigen Bodendeckern. Eine zurückhaltende Rolle spielt sie inmitten von Pflanzarrangements mit gleichhohen Blütenstauden wie dem violetten Blutweiderich oder dem blaublütigen Eisenhut.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten