Bartlose Garten-Schwertlilie 'Caesar'
Iris sibirica 'Caesar'



Pflanzbedarf: 50cm Pflanzabstand, 3 bis 5 Stück pro m²
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Diese majestätische Schwertlilie kommt ihrem Namensvetter ähnlich. Iris sibirica 'Caesar' wächst erhaben und dominant, wobei sie eine entspannte Gelassenheit ausstrahlt. Wenn der Sommer beginnt, öffnen sich zahlreiche Knospen und entfalten ihre sinnlich gefärbten Blütenblätter. Sie erstrahlen in dunklen Farbtönen, welche sich aus Blau und Violett zusammensetzen. Ein besonderes Highlight ist die weißgelbliche Zeichnung an der Basis der Hängeblätter.
Bekommt Iris sibirica 'Caesar' einen sonnigen Platz zur Verfügung gestellt, beschenkt sie ihren Betrachter mit einer unaufhörlichen Blütenpracht. Ein Boden, der reich an Humus und Nährstoffen ist, unterstützt die Vitalität dieser Bartlosen Schwertlilie. Sie bevorzugt frische bis feuchte Bodenbedingungen und legt Wert auf eine lockere Struktur. Staunässe führt zu Problemen im Rhizom- und Wurzelwachstum. Hat die Staude den passenden Standort gefunden, reduziert sich die Pflege auf ein Minimum.
Diese Sorte zeichnet sich durch vielseitige Verwendungsmöglichkeiten aus. Sie eignet sich aufgrund ihrer Wuchshöhe für die hinteren Bereiche eines Staudenbeetes. Ihre erhabenen Blütenstängel überragen zahlreiche der angrenzenden Pflanznachbarn und kreieren ein blauviolettes Blütenmeer. Obwohl sie sich in Gesellschaft perfekt in Szene setzt, gedeiht Iris sibirica 'Caesar' auch in Einzelstellung auf der Freifläche, wo sie für einen Wildstaudencharakter sorgt.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten