Hohe Schwertlilie 'Cliffs of Dover'
Iris barbata-elatior 'Cliffs of Dover'
Pflanzbedarf/Pflanzabstand: 35 bis 45cm Pflanzabstand
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Im Jahr 1952 entstand eine Schwertliliensorte, dessen Anmut bis heute überzeugt. Die Züchtung gehört zur Elatior-Gruppe und trägt den malerischen Namen 'Cliffs of Dover'. Bei Betrachtung der märchenhaften Blütenpracht, die sich von Mai bis Juni zeigt, kommen Hobbygärtner ins Schwärmen. Schnell wird klar, aus welchem Grund der Züchter seinen Sortennamen wählte. Das milchige Weiß der Blütenblätter erinnert an die weißlichen Farbtöne des Kalkgesteins rund um Dover, welche sich auch im umspülenden Wasser wiederfinden. Der gelb gefärbte Bart rundet das Gesamtbild auf harmonische Weise ab.
Iris barbata-elatior 'Cliffs of Dover' verehrt die Sonne. Die Staude gedeiht mit uneingeschränkter Kraft auf vollsonnigen Standorten, die trockene bis mäßig frische Verhältnisse zu bieten haben. Wichtig für eine gesunde Rhizomentwicklung ist ein durchlässiger Boden. Die Bartiris hat einen hohen Nährstoffbedarf und freut sich über regelmäßige Düngungen. Lehmige Untergründe mit einem großzügigen Sandanteil liefern die perfekte Wachstumsbasis.
Diese Sorte lässt sich mit sämtlichen Pflanzen kombinieren, welche ähnliche Ansprüche an den Standort haben. Durch die weiße Farbgebung erweist sich Iris barbata-elatior 'Cliffs of Dover' als neutraler Pflanzpartner und harmoniert mit Katzenminze, Lavendel oder Euphorbien.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten