Eidechsenschwanz

Houttuynia cordata

Artikelnummer hcor
Die verschiedenen Wachstumsstadien von laubabwerfenden Stauden im Laufe eines Jahres:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Ausführliche Erläuterung zu den Stadien
Mit Houttuynia cordata zieht ein pflegeleichter, dekorativer Bodendecker in den Garten, welcher Uferrändern und Sumpfbeeten zu neuem Glanz verhelfen kann. Mit dem dichten, bodennahen Wuchs hält Houttuynia cordata unliebsames Unkraut auch an feuchten Stellen in Schach. Die herzförmigen Blätter sind apart rot gerandet und so für sich schon ein hübscher Anblick. Doch trotz seiner unscheinbaren Blüten ist der Eidechsenschwanz nicht nur für nektarliebende Insekten zur Blütezeit besonders interessant, sondern auch für das menschliche Auge. Die auffälligen Hochblätter, welche den kegelförmigen Blütenstand einrahmen, sind kaum zu übersehen und setzen wunderbare Kontraste zum frischgrünen Laub.

Houttuynia cordata mag es feucht bis nass. Ist der Standort nicht entsprechend gewählt, muss deshalb großzügig gewässert werden, damit der Eidechsenschwanz gesund wachsen kann. Auch ausreichend Nährstoffe möchte die Pflanze zur Verfügung haben. In der Regel reicht es aus, einmal jährlich im Frühjahr organischen Dünger in den Boden einzuarbeiten. Der Eidechsenschwanz breitet sich bei guten Bedingungen mittels eines unterirdischen Rhizoms stark aus. Eine Wurzelsperre ist daher ratsam, um den Wuchs auf den gewünschten Bereich zu begrenzen. Wurzelnde oberirdische Triebe können dann nach Bedarf ausgedünnt werden. Zwar ist der Eidechsenschanz winterhart, jedoch können ihm lange und tiefe Frostperioden zusetzen. Eine Reisigdecke bietet dann ausreichend Schutz.
5,60 € /Stk
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 20 EUR.
Wuchs: Bogig geneigt bis niederliegend, horstig, kriechend.
Wuchshöhe: ca. 30 bis 50 cm.
Wuchsbreite: ca. 30 bis 40 cm.
Blatt: Herzförmig zugespitzte, sommergrüne Laubblätter.
Blüten: Von auffälligen Hochblättern umgebener kegelförmigen Blütenstand im Juni und Juli.
Früchte: Kleine kugelige Kapselfrüchte ab Juni.
Standort: Sonniger bis halbschattiger Standort.
Boden: Feuchter bis nasser, humoser, nährstoffreicher Boden.
Verwendung: Teichrandpflanzung, schattige Staudenrabatte, Bodendecker, Bienenweide.
Winterhärte: Winterhart.
Besonderes: Robuster, ansehnlicher Bodendecker für feuchte Standorte.
Blütenfarbe: Weiss
Blattfarbe: Grün
Blütenfüllung: Einfach Einfach
Blütezeit: SommerFrühling
Blütezeit_Monate: JuniJuli
Standort: Sonne Sonne Halbschatten Halbschatten
Laub: laubabwerfendsommergrün
Eigenschaften: winterhart
Kletternd: Nein
Verwendung: Sumpf- & WasserpflanzenErdwall & BöschungBodendecker kleinflächigBodendecker großflächigGehölzrandTopfgarten (Terrasse & Balkon)
Wuchshöhe: ca. 20-50 cm
Wurzelausläufer: Ja

Passendes Zubehör zum neuen Grün:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Galium odoratum
Galium odoratum
Echter Waldmeister Galium odoratum
5,80 € /Stk *
Geranium phaeum
Brauner Storchschnabel Geranium phaeum
6,90 € /Stk *
Geranium macrorrhizum Album
Felsen-Storchschnabel 'Album' Geranium macrorrhizum 'Album'
6,40 € /Stk *
Top bewertet
Geranium macrorrhizum Spessart
Balkan Storchschnabel 'Spessart' Geranium macrorrhizum 'Spessart'
6,40 € /Stk *
Epimedium x perralchicum Frohnleiten
Epimedium x perralchicum Frohnleiten
Elfenblume 'Frohnleiten' Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'
7,75 € /Stk *