Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Gartenhortensien, Ball- & Tellerhortensien – Klassiker für schattige Blütenbeete

Gartenhortensien – Klassiker mit kugelrunder Blütenpracht

Hydrangea macrophylla, auch bekannt als Gartenhortensie, zählt zu den beliebtesten Blütensträuchern in heimischen Gärten. Besonders bekannt sind die Ball- und Tellerhortensien, deren beeindruckende Blütenformen von Juni bis in den Spätsommer für farbenfrohe Akzente sorgen. Während Ballhortensien mit ihren üppigen, kugelrunden Blütenköpfen beeindrucken, zeichnen sich Tellerhortensien durch ihre flacheren, natürlich wirkenden Blütenstände aus – ein reizvoller Kontrast in jeder Pflanzung.

Standort, Wuchsform und Blütenfarben

Gartenhortensien gedeihen am besten an halbschattigen bis absonnigen Standorten mit gleichmäßig feuchtem, humosem Boden. Sie wachsen meist kompakt und buschig, mit einer Wuchshöhe von etwa 100 bis 150 cm. Besonders spannend: Der Blütenfarbton vieler Sorten kann je nach Boden-pH-Wert variieren – so erscheinen rosa Blüten auf kalkhaltigem, blaue Blüten auf saurem Boden. Weiße Sorten hingegen behalten stets ihre Farbe.

Pflegeleicht mit ein paar wichtigen Hinweisen

Damit Gartenhortensien ihre volle Pracht entfalten, ist eine gleichmäßige Wasserversorgung entscheidend. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein gezielter Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, dabei sollten alte Blütenstände knapp über dem neuen Austrieb entfernt werden. Weitere Tipps zur Pflege und zum Schneiden finden Sie in unserem Hortensien-Ratgeber.

Ideal für Beete, Rabatten und Kübel

Ball- und Tellerhortensien lassen sich vielfältig verwenden: im Staudenbeet, als Solitäre oder im großen Kübel auf Balkon oder Terrasse. Besonders gut harmonieren sie mit schattenliebenden Stauden oder filigranen Gräsern. Auch als blühende Beetumrandung oder in Gruppenpflanzung setzen sie starke Akzente.

Häufige Fragen zu Hydrangea macrophylla - Gartenhortensien (FAQ)

Wie pflegt man Hydrangea macrophylla (Ball- & Tellerhortensien)?
Gartenhortensien bevorzugen einen gleichmäßig feuchten, humosen Boden ohne Staunässe. Sie sollten regelmäßig, aber nicht zu stark gegossen werden. Ein Rückschnitt erfolgt im Frühjahr, wobei nur alte Blütenstände oberhalb der neuen Knospen entfernt werden. Eine jährliche Düngung im Frühjahr unterstützt ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte.
Sind Hydrangea macrophylla - Gartenhortensien winterhart?
Wo pflanzt man eine Hydrangea macrophylla am besten?
Welche Sorten blühen blau und wie bekommt man eine blaue Blüte?
Ist Hydrangea macrophylla für Kübel geeignet?
Sind Gartenhortensien bienenfreundlich?
Was tun, wenn die Gartenhortensien, Ball- & Tellerhortensien nicht blühen?

Gartenhortensien online kaufen bei GartenHit24

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an Ball- und Tellerhortensien in unterschiedlichen Farben und Wuchsformen. Bestellen Sie Ihre Gartenhortensien online bei GartenHit24.de – frisch aus der Baumschule, sorgfältig verpackt und bequem zu Ihnen nach Hause geliefert.