Hochzeits-Hortensie®
Hydrangea macrophylla 'Hochzeits-Hortensie'®
Artikelnummer
hmhho
Die Hochzeits-Hortensie bietet einen traumhaft schönen Blumenschmuck für festliche Anlässe wie Hochzeiten, Taufen oder Konfirmationen und schmückt mit ihrer eleganten Schönheit Eingangsbereiche, Terrassen und Balkone. Aber nicht nur im Kübel garantiert diese einzigartige Hortensie mit den großen, strahlend weißen Blütenbällen einen wunderbaren Blickfang, auch im Garten ist die winterharte Freilandhortensie jedes Jahr ein echter Hingucker.
Über viele Monate hinweg bezaubert sie mit mehr als 10 cm großen Blütenbällen, die zunächst wie reiner Schnee wirken und nach einigen Wochen in ein zartes Grün wechseln. So bieten sie stets einen fantastischen Kontrast zum Dunkelgrün der großen, dicht wachsenden Blätter. Da die prachtvolle Selektion im Gegensatz zu anderen Bauernhortensien auch am neuen, einjährigen Trieb Blütenknospen ausbildet, ist von den dunklen Blättern bei voller Blüte kaum noch etwas zu sehen.
Wer eine besonders reichhaltige Blüte von Juni bis Ende September genießen will, sollte im Frühjahr auf einen Rückschnitt verzichten. Aber auch mit einem Rückschnitt kann man mit einer - nur halt etwas geringeren - Blütenpracht im Spätsommer rechnen. In milden Jahren blüht die Hochzeits-Hortensie sogar bis in den Oktober hinein.
Die Ballhortensie liebt humose, leicht feuchte Böden, auf denen sie im Alter bis zu über 1 Meter hoch und breit wird. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, da die Blüten der Hortensien im Hochsommer in voller Sonne leicht verbrennen können. Für eine üppige Blüte benötigt die Hochzeits-Hortensie eine ausreichende Wasserzufuhr. Insbesondere gilt dies für die Kübelhaltung, die ansonsten problemlos möglich ist.
In Kübeln gepflanzte Hortensien sollten im Winter allerdings mit Vlies abgedeckt werden. Bei im Garten ausgepflanzten Ballhortensien ist dies nur an besonders exponierten Standorten notwendig.
Da die Hortensien am alten Holz bereits im Herbst jede Menge Blütenknospen fürs nächste Jahr bilden, besteht aber in jedem Fall die Gefahr, dass diese in kalten Wintern erfrieren. Für eine garantiert üppige Blüte sollten die im Herbst gebildeten Blütenknospen geschützt werden. Ansonsten besteht die Blüte nur aus denen, die sich am einjährigen Holz bilden. Eine einfache Möglichkeit für den Schutz ist, einfach einen etwa 75 cm hohen Maschendraht um die Pflanze herum zu stellen und diesen dann sehr locker mit Laub einzuschütten.
Über viele Monate hinweg bezaubert sie mit mehr als 10 cm großen Blütenbällen, die zunächst wie reiner Schnee wirken und nach einigen Wochen in ein zartes Grün wechseln. So bieten sie stets einen fantastischen Kontrast zum Dunkelgrün der großen, dicht wachsenden Blätter. Da die prachtvolle Selektion im Gegensatz zu anderen Bauernhortensien auch am neuen, einjährigen Trieb Blütenknospen ausbildet, ist von den dunklen Blättern bei voller Blüte kaum noch etwas zu sehen.
Wer eine besonders reichhaltige Blüte von Juni bis Ende September genießen will, sollte im Frühjahr auf einen Rückschnitt verzichten. Aber auch mit einem Rückschnitt kann man mit einer - nur halt etwas geringeren - Blütenpracht im Spätsommer rechnen. In milden Jahren blüht die Hochzeits-Hortensie sogar bis in den Oktober hinein.
Die Ballhortensie liebt humose, leicht feuchte Böden, auf denen sie im Alter bis zu über 1 Meter hoch und breit wird. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist ideal, da die Blüten der Hortensien im Hochsommer in voller Sonne leicht verbrennen können. Für eine üppige Blüte benötigt die Hochzeits-Hortensie eine ausreichende Wasserzufuhr. Insbesondere gilt dies für die Kübelhaltung, die ansonsten problemlos möglich ist.
In Kübeln gepflanzte Hortensien sollten im Winter allerdings mit Vlies abgedeckt werden. Bei im Garten ausgepflanzten Ballhortensien ist dies nur an besonders exponierten Standorten notwendig.
Da die Hortensien am alten Holz bereits im Herbst jede Menge Blütenknospen fürs nächste Jahr bilden, besteht aber in jedem Fall die Gefahr, dass diese in kalten Wintern erfrieren. Für eine garantiert üppige Blüte sollten die im Herbst gebildeten Blütenknospen geschützt werden. Ansonsten besteht die Blüte nur aus denen, die sich am einjährigen Holz bilden. Eine einfache Möglichkeit für den Schutz ist, einfach einen etwa 75 cm hohen Maschendraht um die Pflanze herum zu stellen und diesen dann sehr locker mit Laub einzuschütten.
Ratgeber zu Hortensien (Hydrangea) - Tipps rund um die Pflanzung und Pflege
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Hortensien. Wie zum Beispiel über den richtigen Standort und deren Pflege.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Hortensien. Wie zum Beispiel über den richtigen Standort und deren Pflege.
19,95 € /Stk
inkl. 7% USt.
,
zzgl.
Versand
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 20 EUR.
x
Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.
Containerware
Topfgröße:
C 3-5
Liefergröße: 30-40 cm
Liefergröße: 30-40 cm
4 - 6 Werktage
(DE - Ausland abweichend)
19,95 € /Stk
Containerware
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
Wuchs: | Zunächst schlanker, später breit buschig wachsende Kleinstrauch. |
Wuchshöhe: | 100 bis 150 cm |
Wuchsbreite: | 100 bis 200 cm |
Blatt: | Große, glänzende, dunkelgrüne Blätter. Sommergrün. |
Blüten: | Von Juni bis Ende September, teilweise Oktober, weiße sehr große Blütenbälle. |
Standort: | Eher halbschattiger bis schattiger Standort. |
Boden: | Lockerer, humoser, feuchter Gartenboden. |
Verwendung: | Als Zierpflanze in Einzelstellung oder Gruppen im Hof, Vorgarten oder Garten. Auch für die Kübelpflanzung geeignet. |
Winterhärte: | Winterhart. Nur in Kübeln und exponierten Lagen Schutz notwendig. Blütenknospen mit Laubschützen. |
Besonderes: | Langanhaltende Blüte mit großen Blütenbällen bereits am einjährigen Trieb. In Kübeln ideal für den festlichen Blütenschmuck von Eingängen, Balkonen und Terrassen. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Es gibt noch keine Bewertungen.
Blütenfarbe: |
![]() |
Blattfarbe: |
![]() |
Blütezeit: | FrühlingSommerHerbst |
Blütezeit_Monate: | JuniJuliAugustSeptember |
Standort: |
![]() ![]() |
Laub: | sommergrün |
Eigenschaften: | winterhart |
Verwendung: | Topfgarten (Terrasse & Balkon)Cottage GartenSolitärgehölze als Blickfang |
Wuchshöhe: | ca. 100-150 cm |