Zottiges Purpurglöckchen 'Macrorrhiza'
Heuchera villosa var. 'Macrorrhiza'
Pflanzbedarf: 40 bis 50cm Pflanzabstand
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Sommer: Die Staude entwickelt sich zu voller Blüte und Blattbesatz.
Herbst: Die Staude wirft Blätter/Blüten ab und beginnt sich langsam in die Erde zurückzuziehen.
Winter: Die Staude hat sich komplett ins Erdreich zurückgezogen und sammelt Kraft für das neue Jahr.
Bei wintergrünen Stauden wird das Laub erst zum Ende des Winters hin abgeworfen.
Dieses zottige Purpurglöckchen steht der Ursprungsart von allen Sorten am nächsten, denn es ist keine Zuchtform, sondern stellt eine natürlich entstandene Varietät dar. Heuchera villosa var. macrorrhiza weiß mit einer attraktiven Blattfärbung zu überzeugen, die zwischen der Grünfärbung des Kräuterlikörs Chartreuse und dem Farbton von Limetten liegt. Von Frühjahr bis Herbst sorgt das Purpurglöckchen für lichte Momente, bevor die leuchtend orangerote Herbstfärbung den Winter ankündigt.
Heuchera villosa var. macrorrhiza gedeiht sowohl unter halbschattigen als auch sonnigen Bedingungen. Die dezente Blütenpracht in sanften Weißtönen entwickelt sich in vollem Ausmaß, wenn die Staude ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe bekommt. Ab Juli öffnen sich die ersten Blüten, deren Attraktivität bei optimalen Bedingungen und Temperaturen weit in den Herbst hineinreicht. Ideale Wachstumsbedingungen findet das zottig behaarte Purpurglöckchen auf lehmig-sandigen Böden, die humos und nährstoffreich sind.
Hat der Wuchsort perfekte Eigenschaften, benötigt die attraktive Blattschmuckstaude kaum Pflegezuwendung. Sie bedankt sich für regelmäßige Auslichtungen verwelkter Blütenstände mit einer verlängerten Blütezeit. Ein herbstlicher Schnitt entfällt, da die Blätter den gesamten Winter erhalten bleiben und erst im Frühjahr eine Erneuerung erfahren. Zu dieser Zeit erfreut sich Heuchera villosa var. macrorrhiza über eine zusätzliche Kompostgabe.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten