Japan-Berggras 'Greenhills'
Hakonechloa macra 'Greenhills'
Pflanzbedarf: Pflanzabstand etwa 30cm
Pflanzen, welche von Anfang an in einem Kunststoffcontainer gezogen werden sind Containerpflanzen. Sie können in frostfreien Perioden das ganze Jahr gepflanzt werden, da man den Wurzelballen beim Austopfen nicht beschädigt. Die ungefähren Maße der einzelnen Topfgrößen* anbei:
P 0,5 | 9 cm Ø, 0,5 Liter Volumen |
P 1 / C1 | 11 cm Ø, 1,0 Liter Volumen |
P 1,5 | 14 cm Ø, 1,5 Liter Volumen |
C 2 | 17 cm Ø, 2,0 Liter Volumen |
C 3 | 19 cm Ø, 3,0 Liter Volumen |
C 4 | 21 cm Ø, 4,0 Liter Volumen |
C 5 | 22 cm Ø, 5,0 Liter Volumen |
C 7,5 | 26 cm Ø, 7,5 Liter Volumen |
C 10 | 28 cm Ø, 10,0 Liter Volumen |
*Bitte beachten Sie, dass die genauen Topfgrößen je nach Hersteller etwas variieren können.
inkl. 7% USt., zzgl. Versand
Pampasgras und Schwingel wird nicht zurückgeschnitten, hier wird nur ausgeputzt, also trockene Stiele und Blütenstände entfernt.
Sommer: Das Gras treibt neu bei wärmeren Temperaturen aus, einige Sorten erreichen bereits im Sommer Maximalhöhe.
Herbst: Das Gras entwickelt Blüten und erreicht die finale Wuchshöhe.
Winter: Das Gras vertrocknet langsam und schützt den Wurzelbereich der Pflanze vor kommenden Frösten.
Bei wintergrünen Gräsern gilt die Besonderheit, dass sich dieser Zyklus zeitlich etwas verschiebt.
Da Hakonechloa macra eine maximale Höhe von 60 Zentimetern erreicht, ist es auch als Japan-Zwergschilf bekannt. Die pflegeleichte Staude bereichert jeden Garten und kommt auch mit schattigen Standorten zurecht. Nutzen Sie das Ziergras als Solitär im Gartenbeet, in Steinanlagen oder zur Unterpflanzung von Gehölzen. Auch als Bodendecker macht Hakonechloa macra 'Greenhills' eine gute Figur. In Staudenbeeten kann es gut mit anderen Gräsern kombiniert werden.
Die ursprünglich aus den lichten Wäldern und Waldrändern Japans stammende Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis absonnigen Standort. Frische bis feuchte, lockere sowie nährstoff- und humusreiche Böden sind ideal für das Wachstum. So kann sich die Pflanze prächtig entwickeln und wird Ihnen kaum Aufwand bereiten. In jungen Jahren ist die Pflanze bedingt winterhart und daher ein Schutz vor zu starken Frösten empfehlenswert. Etwas Reisig oder eine Laubschicht sind ideal. Zudem sollten Sie das Japan-Berggras erst im Frühling zurückschneiden, denn so schützt das vertrocknete Laub das Ziergras im Winter zusätzlich.
In unserem Gartenratgeber finden sie interessante Informationen über Japan-Berggras, wie zum Beispiel über den richtigen Standort, Rückschnitt und weitere Pflege.
Passendes Zubehör zum neuen Grün:
-
5 Sterne0
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit
Artikel bewerten