Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Xylem

Das Xylem ist ein wesentlicher Bestandteil des pflanzlichen Leitgewebes. Es dient dem Transport von Wasser und gelösten Mineralstoffen von den Wurzeln über den Stamm bis in die Blätter. Damit übernimmt es eine zentrale Rolle für das Wachstum und die Versorgung der Pflanze.

Aufbau und Funktion

Das Xylem besteht aus verschiedenen Zelltypen, darunter:

  • Tracheiden und Gefäßelemente (zur Wasserleitung)
  • Parenchymzellen (zur Speicherung)
  • Fasern (zur Festigung des Gewebes)

Der Wassertransport erfolgt hauptsächlich durch den Transpirationssog, der durch die Verdunstung an den Blättern entsteht und das Wasser aus den Wurzeln nachzieht.

Bedeutung in der Pflanzenproduktion

Ein gut funktionierendes Xylem ist entscheidend für:

  • Widerstandskraft gegen Trockenstress
  • Gesunde Entwicklung und Nährstoffverteilung
  • Standortwahl in der Baumschule (z. B. durchlässiger Boden für Wurzelentwicklung)

Praktischer Nutzen

Ein Verständnis des Xylems hilft dabei, Bewässerung und Pflegemaßnahmen gezielt auf den Wasserbedarf der Pflanzen abzustimmen. Bei Pflanzenkrankheiten oder Wassermangel kann eine Schädigung des Xylems zu Welkeerscheinungen führen.