Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Xerophyten
Xerophyten sind Pflanzen, die an extreme Trockenheit und nährstoffarme Standorte hervorragend angepasst sind. Sie kommen häufig in Wüsten, Halbwüsten oder trockenen Gebirgsregionen vor und sind ideal für Gärten mit wenig Wasserbedarf.
Merkmale und Anpassungen
Um in trockenen Regionen zu überleben, verfügen Xerophyten über besondere Überlebensstrategien:
- Dicke, fleischige Blätter oder Stämme zur Wasserspeicherung (z. B. bei Kakteen)
- Wachsüberzogene Blattoberflächen zur Reduktion der Verdunstung
- Reduzierte oder fehlende Blätter, um die Wasserabgabe zu minimieren
- Tiefe oder weit verzweigte Wurzelsysteme zur effizienten Wasseraufnahme
Beispiele für Xerophyten
- Kakteen: Klassische Wüstenpflanzen mit wasserspeichernden Stämmen
- Agaven: Rosettenpflanzen mit dicken Blättern und sukkulenter Struktur
- Fetthenne (Sedum-Arten): Anspruchslose Stauden für Trockenlagen
Verwendung im Garten
Xerophyten eignen sich hervorragend für:
- Kiesgärten oder Trockengärten
- Dachbegrünungen mit geringem Wasserangebot
- Steingärten oder sonnige Beetränder
Pflegetipps
Xerophyten sind pflegeleicht und benötigen wenig Wasser. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden, da sie schnell zu Wurzelfäule führen kann.