Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Wurzelsperre / Rhizomsperre
Eine Wurzelsperre oder Rhizomsperre ist eine spezielle Barriere im Boden, die das unkontrollierte Ausbreiten von Pflanzenwurzeln – insbesondere bei stark wuchernden Arten – verhindert. Sie wird bei der Pflanzung eingebaut und besteht meist aus stabilem, wurzelfestem Kunststoff oder Gummi.
Wann ist eine Rhizomsperre sinnvoll?
Sie wird vor allem bei stark ausläuferbildenden Pflanzen eingesetzt, z. B. bei:
- Bambus
- Himbeeren
- Minze
- Sanddorn
Vorteile einer Wurzelsperre
- Verhindert die unkontrollierte Ausbreitung der Pflanze
- Schützt Nachbarpflanzen und Gartenbereiche
- Ermöglicht gezielten Pflanzeneinsatz ohne regelmäßiges Ausgraben von Ausläufern
Einbauhinweis:
Die Wurzelsperre wird als geschlossener Ring mit überlappender Verbindung mindestens 60 cm tief in die Erde eingelassen. Wichtig: Der obere Rand sollte einige Zentimeter aus dem Boden herausschauen, damit keine Wurzeln darüber hinwegwachsen.