Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Wirtspflanze
Als Wirtspflanze bezeichnet man eine Pflanze, die einem Parasiten als Lebensgrundlage dient. Der Parasit ernährt sich dabei von der Wirtspflanze, ohne sie zwangsläufig sofort zu töten. Der Schaden kann geringfügig oder erheblich sein – je nach Art des Parasiten und dem Gesundheitszustand der Pflanze.
Beispiele für Wirtspflanzen
- Apfelbäume als Wirtspflanzen für Apfelschorf oder den Apfelwickler
- Bohnen als Wirtspflanzen für Blattläuse
- Fichten als Wirte für den Borkenkäfer
Schäden durch Parasiten
Der Befall kann verschiedene Pflanzenteile betreffen: Wurzeln, Blätter, Stängel oder Früchte. Es kann zu Wachstumsstörungen, Ertragsminderungen oder im Extremfall sogar zum Absterben der Pflanze kommen. In einigen Fällen sind Wirtspflanzen jedoch weitgehend resistent und zeigen kaum Symptome.
Relevanz im Gartenbau
Das Wissen über Wirtspflanzen hilft im Pflanzenschutz, z. B. beim Anlegen einer Mischkultur oder bei der Wahl resistenter Sorten. In der Praxis können Fruchtfolge oder Standortwahl gezielt eingesetzt werden, um Parasiten vorzubeugen.