Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Vertikutieren

Unter Vertikutieren versteht man das mechanische Aufrauen der obersten Rasenfilz- und Bodenschicht. Dabei werden Moos, Rasenfilz und abgestorbenes Pflanzenmaterial entfernt, um die Belüftung des Bodens zu verbessern und das Wachstum der Gräser zu fördern.

Warum ist Vertikutieren wichtig?

Im Laufe der Zeit lagern sich organische Stoffe im Rasen ab. Diese behindern die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Gräser und begünstigen Moosbildung. Das Vertikutieren sorgt für:

  • Bessere Bodenbelüftung
  • Reduzierung von Moos und Rasenfilz
  • Verbesserte Wasser- und Nährstoffaufnahme
  • Kräftigeres und dichteres Rasenwachstum

Der richtige Zeitpunkt zum Vertikutieren

Ideal ist das Vertikutieren im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis Oktober), wenn der Boden nicht mehr gefroren ist und sich der Rasen gut regenerieren kann.

Tipps für die Anwendung

  • Vor dem Vertikutieren sollte der Rasen gemäht und trocken sein.
  • Die Vertikutier-Tiefe sollte bei maximal 2–3 mm liegen.
  • Nach dem Vertikutieren kann eine Nachsaat erfolgen.
  • Eine Düngung nach dem Vorgang fördert die Regeneration.

Passende Produkte und weitere Informationen

Zur Pflege nach dem Vertikutieren eignen sich spezielle Rasendünger sowie hochwertige Rasensaat.