Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Veredelung
Die Veredelung ist eine gärtnerische Technik, bei der zwei Pflanzen so miteinander verbunden werden, dass sie dauerhaft zusammenwachsen. Dabei wird ein Pflanzenteil – meist ein Edelreis oder eine Knospe – auf eine Unterlage transplantiert.
Ziel der Veredelung
Durch die Veredelung werden die besten Eigenschaften zweier Pflanzen kombiniert. Die Unterlage sorgt für ein stabiles Wurzelsystem und beeinflusst das Wuchsverhalten, während die Edelsorte hochwertige Früchte oder eine gewünschte Blütenform liefert.
Vorteile der Veredelung
- Verbesserte Krankheitsresistenz durch widerstandsfähige Unterlagen
- Besseres Wachstum und kürzere Reifezeit
- Erhaltung besonderer Sorten, die sich nicht über Samen vermehren lassen
- Einfachere Ernte durch kontrolliertes Höhenwachstum
Typische Einsatzbereiche
Die Veredelung wird vor allem im Obstbau angewendet, z. B. bei Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen. Auch Rosen, Weinreben und viele Ziergehölze werden regelmäßig veredelt.