Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Treiberei
Unter Treiberei versteht man im Gartenbau eine gezielte Kulturmaßnahme, bei der Pflanzen durch kontrollierte Temperatur- und Lichtverhältnisse dazu angeregt werden, früher auszutreiben oder zu blühen. Besonders nach einer Ruhephase kann so das Wachstum beschleunigt werden.
Ziel der Treiberei
Das Ziel der Treiberei ist es, Pflanzen zu einem früheren Austrieb oder zu einer früheren Blüte zu bewegen, als es unter natürlichen Bedingungen der Fall wäre. So kann beispielsweise Gemüse früher geerntet oder Zierpflanzen wie Tulpen und Hyazinthen früher zur Blüte gebracht werden.
Anwendungsbeispiele
- Blumenzwiebeln: Frühjahrsblüher wie Narzissen oder Tulpen werden im Winter in wärmere Räume gebracht, um sie vorzeitig zur Blüte zu bringen.
- Gemüse: Chicorée oder Rhabarber werden im dunklen, warmen Raum getrieben, um zarte Triebe zu erhalten.
- Zierpflanzen: Zimmerpflanzen oder Kübelpflanzen werden nach dem Winter gezielt mit Wärme zur neuen Blüte angeregt.
Voraussetzungen für erfolgreiche Treiberei
- Ausreichende Ruhephase vor der Treiberei
- Kontrollierte Temperaturen und Lichtverhältnisse
- Regelmäßige Wasserversorgung und passende Nährstoffe
Relevanz im Gartenbau
Die Treiberei ist eine wichtige Technik im Erwerbsgartenbau und wird auch im Hobbygarten zur früheren Blütenpracht oder Ernte genutzt. Sie erfordert jedoch Erfahrung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.