Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Tiefwurzler

Tiefwurzler sind Pflanzen, deren Wurzelsystem sich tief in den Boden erstreckt. Sie bilden eine dominante Pfahlwurzel aus, die ihnen Stabilität verleiht und ihnen ermöglicht, Wasser und Nährstoffe aus tieferen Bodenschichten aufzunehmen. Besonders in trockenen Sommern zeigen sie sich dadurch widerstandsfähiger als Flachwurzler.

Typische Tiefwurzler im Garten

  • Apfelbäume (Malus domestica)
  • Walnussbäume (Juglans regia)
  • Edelkastanie (Castanea sativa)
  • Linden (Tilia)
  • Sanddorn (Hippophae rhamnoides)

Vorteile und Pflegehinweise

Tiefwurzler sind in der Regel standfester und benötigen weniger Bewässerung als Flachwurzler. Ihre tiefgehenden Wurzeln machen sie allerdings empfindlich bei Staunässe und Bodenverdichtung in tieferen Schichten.

Pflanztipps für Tiefwurzler

Bereiten Sie für Tiefwurzler eine ausreichend tiefe Pflanzgrube vor. Achten Sie auf eine gute Drainage, um stauende Nässe zu vermeiden. Besonders auf nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden entwickeln sich Tiefwurzler optimal.

Hinweis zur Standortwahl

Da sich Tiefwurzler unterirdisch stark ausbreiten können, ist auf ausreichenden Abstand zu Gebäuden, Leitungen oder anderen tiefwurzelnden Pflanzen zu achten.