Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Spreite

Die Spreite ist der flächige Teil eines Laubblattes und stellt das wichtigste Photosyntheseorgan der Pflanze dar. Sie ist meist flach und enthält die gut sichtbaren Blattadern, die das Blatt durchziehen und für den Transport von Wasser und Nährstoffen sorgen.

Merkmale der Spreite

  • Blattfläche, die Licht einfängt und Photosynthese ermöglicht
  • Besitzt Adern (Leitbündel), die Struktur und Versorgung gewährleisten
  • Form, Größe und Struktur dienen der Bestimmung von Pflanzenarten

Varianten der Spreite

  • Einfach oder zusammengesetzt (z. B. bei Farnen oder Robinien)
  • Unterschiedliche Blattränder (gezähnt, gelappt, glatt)
  • Vielfältige Formen: oval, lanzettlich, herzförmig etc.

Die genaue Betrachtung der Spreite ist ein zentrales Element in der Pflanzenbestimmung und gibt Rückschlüsse auf Wuchsform, Standortansprüche und Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Pflanzenwelt.