Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Skiadophyten
Skiadophyten sind Pflanzen, die optimal an schattige Standorte angepasst sind. Sie sind in der Lage, auch bei geringer Lichtintensität effizient Fotosynthese zu betreiben. Diese sogenannten Schattenpflanzen finden sich häufig in der unteren Vegetationsschicht dichter Wälder – etwa in tropischen Regenwäldern.
Merkmale von Skiadophyten
- Große, dünne Blätter mit hohem Chlorophyllgehalt
- Effiziente Lichtnutzung bei geringer Intensität
- Feuchtigkeitsliebend – viele Arten gedeihen in humusreichem Boden
- Langsames, aber stetiges Wachstum
Beispiele für Skiadophyten
Typische Vertreter dieser Pflanzengruppe sind:
- Farne
- Moose
- Einige Funkien (Hosta)
- Waldsteinien oder Schattengrün (Pachysandra)
Verwendung im Garten
Skiadophyten eignen sich ideal zur Begrünung schattiger Gartenbereiche. Ob unter Bäumen, an Mauern oder auf der Nordseite des Hauses – diese Pflanzen bringen Leben in lichtarme Ecken. In der Kategorie Bodendecker für Schatten findest du weitere passende Arten.