Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Selbstfertil

Als selbstfertil oder selbstfruchtbar bezeichnet man Pflanzen, die sich ohne Fremdbestäubung selbst befruchten können. Das bedeutet, dass die Bestäubung mit dem eigenen Pollen erfolgt – meist durch den Wind oder Insekten, manchmal auch rein mechanisch innerhalb der Blüte.

Vorteile selbstfertiler Pflanzen

  • Keine zweite Pflanze zur Bestäubung notwendig
  • Platzsparend im Garten, da keine weiteren Sorten benötigt werden
  • Oft zuverlässiger Fruchtansatz, auch bei schlechtem Bestäuberflug

Beispiele für selbstfertile Pflanzen

Viele Obstsorten sind selbstfertil, z. B. einige Sorten von:

  • Pflaumen
  • Pfirsichen
  • Johannisbeeren
  • Stachelbeeren

Dennoch kann auch bei selbstfertilen Pflanzen die Fruchtmenge und -qualität durch eine zusätzliche Fremdbestäubung verbessert werden.