Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Schlafendes Auge
Ein Schlafendes Auge ist eine ruhende Knospe an einem Ast oder Stamm, die äußerlich oft kaum sichtbar ist. Sie befindet sich in einem inaktiven Zustand, kann jedoch über viele Jahre lebensfähig bleiben und bei Bedarf neu austreiben. Die Knospe gehört zu den sogenannten Ersatzknospen.
Funktion schlafender Augen
Schlafende Augen dienen als Reserveorgan der Pflanze. Wenn ein Trieb, Zweig oder Ast durch Rückschnitt, Frost oder andere Einflüsse verloren geht, kann aus dem schlafenden Auge ein neuer Trieb entstehen. Auf diese Weise wird das Pflanzenwachstum an geschädigten Stellen wiederhergestellt.
Bedeutung im Gartenbau
Im Gehölzschnitt wird gezielt mit dem schlafenden Auge gearbeitet. Beim Verjüngungsschnitt oder Rückschnitt bis ins alte Holz kann durch die Aktivierung der schlafenden Augen ein kompakter Neuaufbau der Pflanze erzielt werden.
Pflanzen mit schlafenden Augen
- Obstgehölze wie Apfel, Birne oder Pflaume
- Ziersträucher wie Forsythien oder Spiraea
- Heckenpflanzen wie Liguster oder Hainbuche
Das Wissen über schlafende Augen hilft beim gezielten Rückschnitt und bei der Verjüngung von Gehölzen, um die Wuchsform zu erhalten und die Vitalität zu fördern.