Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
saure Böden
Ein saurer Boden ist ein Gartenboden mit einem niedrigen pH-Wert – in der Regel unter 6,5. Er entsteht meist durch sauren Regen, Laubstreu von Nadelbäumen oder den Einsatz bestimmter Düngemittel. Manche Pflanzen bevorzugen diesen Boden, während andere schlecht darin gedeihen.
Typische Merkmale saurer Böden
- pH-Wert unter 6,5 (oft sogar unter 5,5)
- Häufig in Waldgebieten oder Moorlandschaften anzutreffen
- Kann nährstoffarm oder humusreich sein
- Begünstigt bestimmte Mikroorganismen, hemmt andere
Pflanzen für saure Böden
Viele Zierpflanzen und Sträucher bevorzugen saure Standorte. Besonders gut geeignet sind:
- Rhododendron und Azaleen
- Erika und Knospenblüher
- Blaubeeren (Heidelbeeren)
- Farne und Hortensien
Was tun bei falschem pH-Wert?
Ein zu saurer Boden kann mit Gartenkalk neutralisiert werden. Umgekehrt lässt sich ein zu alkalischer Boden für Moorbeetpflanzen mit saurer Erde oder durch Einarbeitung von Nadellaub verbessern.
Tipp: Bodenanalyse
Mit einem einfachen pH-Bodentest aus dem Gartencenter kann der pH-Wert ermittelt werden. Das erleichtert die passende Pflanzenauswahl und gezielte Bodenverbesserung.