Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Rigolen

Rigolen ist eine Methode der tiefgründigen Bodenbearbeitung im Gartenbau. Im Gegensatz zum einfachen Umgraben wird beim Rigolen der Boden besonders tief – bis zu zwei oder drei Spatenstiche – umgeschichtet. Ziel ist es, den Boden tiefgründig zu lockern, durchlüften und mit organischem Material anzureichern.

Vorgehensweise

  • Der Boden wird schichtweise abgetragen: zuerst die obere Schicht, dann die darunterliegende
  • Beim Zurückfüllen werden die Bodenschichten vertauscht oder mit Kompost und anderen Stoffen angereichert
  • Oft wird das Rigolen abschnittsweise durchgeführt, um eine gleichmäßige Bearbeitung zu gewährleisten

Zweck und Vorteile

  • Verbesserung der Durchwurzelbarkeit des Bodens
  • Bessere Durchlüftung und Drainage
  • Förderung der Bodenaktivität durch Sauerstoff und Humuszugabe

Einsatzbereiche

Rigolen eignet sich besonders für schwere, verdichtete Böden und für die Vorbereitung von tiefwurzelnden Pflanzen wie Rosen, Obstgehölzen oder Staudenbeeten. Die Maßnahme ist aufwendig und wird meist nur alle paar Jahre durchgeführt.

Tipp

Für eine besonders nachhaltige Bodenverbesserung kann beim Rigolen reifer Kompost oder verrotteter Mist eingearbeitet werden. Das steigert die Bodenfruchtbarkeit langfristig.