Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Repellent
Ein Repellent ist ein Wirkstoff oder eine Substanz, die auf Insekten oder andere Tiere abschreckend wirkt, ohne sie zu töten. Repellents werden sowohl im Garten als auch in der Schädlingsabwehr im Haus oder an Menschen eingesetzt. Der Begriff stammt vom lateinischen repellere – „zurückstoßen“.
Wie wirken Repellents?
Repellents beeinflussen das Verhalten von Insekten, indem sie deren Geruchs- oder Geschmackssinn irritieren. Die Tiere meiden den behandelten Bereich oder die Pflanze, was einen Repellent-Effekt zur Folge hat. Besonders im biologischen Gartenbau spielen pflanzliche Repellents eine wichtige Rolle.
Natürliche Repellents im Garten
Viele Pflanzenschutz-Produkte nutzen natürliche Wirkstoffe, die besonders umweltverträglich sind. Typische Bestandteile natürlicher Repellents sind:
- Neemöl (aus den Samen des Neembaums gewonnen)
- Lavendelöl
- Zitroneneukalyptusöl
- Knoblauchextrakte
- Duftstoffe von Kräutern wie Rosmarin, Minze oder Thymian
Einsatzmöglichkeiten im Garten
- Zum Schutz von Pflanzen vor saugenden oder beißenden Insekten
- Zur Mückenabwehr rund um die Terrasse
- In Kombination mit Jauchen und Suden bei biologischem Pflanzenschutz
Repellents sind eine sanfte Methode, um Schädlinge fernzuhalten – ohne das ökologische Gleichgewicht im Garten zu stören.