Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Remontieren
Unter Remontieren versteht man die Fähigkeit bestimmter Pflanzen, nach der Hauptblüte im Frühjahr oder Sommer ein zweites Mal im Jahr zu blühen. Diese sogenannte Nachblüte wird durch gezielte Schnittmaßnahmen – den sogenannten Remontierschnitt – gefördert.
Was ist ein Remontierschnitt?
Beim Remontierschnitt werden die verblühten Blütenstände nach der ersten Blütezeit entfernt. Dies regt die Pflanze dazu an, neue Triebe und Blüten zu bilden. Die zweite Blüte ist in der Regel weniger üppig, sorgt aber für einen attraktiven Spätsommer- oder Herbstaspekt im Garten.
Welche Pflanzen remontieren?
Remontierfreudige Pflanzen eignen sich besonders für den Staudengarten oder die Rosenpflege. Zu den bewährten Arten zählen:
- Frauenmantel (Alchemilla)
- Katzenminze (Nepeta)
- Rittersporn (Delphinium)
- Storchschnabel (Geranium)
- Ziersalbei (Salvia nemorosa)
- Lavendel (Lavandula)
- Einige Rosensorten
Pflegehinweise für remontierende Pflanzen
- Unmittelbar nach der ersten Blüte zurückschneiden
- Nach dem Schnitt gut wässern und eventuell leicht nachdüngen
- Den Neuaustrieb beobachten und bei Bedarf stützen
Mit dieser Maßnahme bleibt das Staudenbeet bis weit in den Herbst hinein attraktiv.