Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Plumula
Die Plumula ist die Keimknospe einer Pflanze, aus der sich bei der Keimung der Spross entwickelt. Sie befindet sich oberhalb der Keimblätter (Kotyledonen) im Pflanzenembryo und bildet den ersten oberirdischen Teil der jungen Pflanze.
Funktion und Entwicklung
- Die Plumula enthält die ersten echten Laubblätter (Primärblätter)
- Sie entwickelt sich bei der Keimung zu Sprossachse, Blattanlagen und später zur oberirdischen Pflanze
- Sie ist von besonderer Bedeutung bei zweikeimblättrigen Pflanzen (Dikotyledonen)
Abgrenzung zu anderen Keimstrukturen
- Radicula: Der untere Teil des Embryos, aus dem sich die Wurzel entwickelt
- Kotyledonen: Die Keimblätter, die erste Nährstoffversorgung der Pflanze
Tipp
Eine gesunde Plumula ist entscheidend für die spätere Entwicklung einer kräftigen Pflanze. Beschädigungen in diesem Bereich können das Wachstum dauerhaft beeinträchtigen.