Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

pH-Wert

Der pH-Wert beschreibt den Säuregrad eines Bodens und ist ein entscheidender Faktor für die Pflanzenernährung. Er beeinflusst, wie gut Pflanzen die im Boden vorhandenen Nährstoffe aufnehmen können. Der pH-Wert wird auf einer Skala von 0 (sehr sauer) bis 14 (stark alkalisch) gemessen. Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral.

Bedeutung des pH-Werts im Gartenboden

  • Saurer Boden (pH < 6): z. B. für Rhododendren, Heidelbeeren, Hortensien geeignet
  • Neutraler Boden (pH 6,5–7,2): ideal für die meisten Gemüsearten, Stauden und Gehölze
  • Basischer Boden (pH > 7,5): kann die Aufnahme von Eisen, Bor und Mangan erschweren

Wie beeinflusst der pH-Wert die Nährstoffverfügbarkeit?

Ist der pH-Wert zu niedrig oder zu hoch, können wichtige Mikronährstoffe wie Eisen, Zink oder Phosphor im Boden gebunden werden – selbst wenn sie ausreichend vorhanden sind. Dies führt zu Mangelerscheinungen und schlechter Pflanzenentwicklung.

pH-Wert messen

  • Mit einfachen Teststreifen oder pH-Bodentestsets aus dem Gartenfachhandel
  • Genauer über eine professionelle Bodenanalyse

pH-Wert anpassen

  • Zu sauer? → Kalk (z. B. Gartenkalk, Algenkalk) einarbeiten
  • Zu alkalisch? → Organische Substanz wie Rindenhumus oder saure Komposterde einbringen

Tipp

Der optimale pH-Wert variiert je nach Pflanzengruppe. Vor dem Düngen oder Kalken lohnt sich die Messung – so kannst du gezielt und umweltschonend handeln.