Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Pflanzenschutzmittel
Pflanzenschutzmittel sind Substanzen oder Mittel, die dazu dienen, Pflanzen vor Schädlingen, Pilzen oder Unkräutern zu schützen. Sie werden sowohl im professionellen Gartenbau als auch im Hausgarten eingesetzt. Unterschieden wird zwischen chemischen und biologischen Pflanzenschutzmitteln.
Arten von Pflanzenschutzmitteln
- Fungizide: Gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Grauschimmel
- Herbizide: Zur Bekämpfung von Unkraut
- Insektizide: Gegen Schädlinge wie Blattläuse oder Buchsbaumzünsler
Biologischer Pflanzenschutz
Viele Hobbygärtner greifen heute zu natürlichen Alternativen wie Brennnesseljauche, Neemöl oder Nützlingen wie Marienkäfern und Schlupfwespen, um Schädlingsdruck zu reduzieren.
Wichtige Hinweise
- Anwendung immer gemäß Herstellerangaben
- Nur zugelassene Mittel verwenden, um Bienen und Nützlinge zu schonen
- Nach Möglichkeit auf biologisch abbaubare Mittel zurückgreifen
Tipp
Bevor du zu chemischen Mitteln greifst, prüfe, ob sich ein Befall durch Pflegemaßnahmen oder Standortverbesserung vermeiden lässt.