Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Ohrwurm
Der Gemeine Ohrwurm (Forficula auricularia) ist ein nützliches Insekt, das zur Ordnung der Ohrwürmer (Dermaptera) gehört. Er hat einen flachen, länglichen Körper, ist braun gefärbt und wird etwa 10 bis 18 mm lang. Am auffälligsten sind die zangenförmigen Fortsätze (Cerci) am Hinterleib, die bei Männchen kräftiger und gebogen, bei Weibchen eher gerade sind.
Lebensweise
- Lebt bevorzugt in dunklen, feuchten Verstecken
- Ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Steinen, Rinde oder Laub
- Ernährt sich von kleinen Insekten, Pilzen, Algen sowie abgestorbenem Pflanzenmaterial
Nützling im Garten
Ohrwürmer gelten als wichtige Helfer im naturnahen Garten. Besonders bekannt ist ihre Rolle bei der biologischen Schädlingsbekämpfung – sie fressen Blattläuse, Milben und andere Kleininsekten. Bei starkem Auftreten können sie jedoch gelegentlich auch Blüten oder weiche Pflanzenteile anfressen.
Förderung und Ansiedlung
- Tontöpfe mit Stroh oder Holzwolle als Unterschlupf bereitstellen
- Laubhaufen, Ritzen und Rindenstücke als Versteck nutzen
- Auf den Einsatz chemischer Mittel verzichten
Tipp
Durch gezielte Förderung des Ohrwurms als Nützling lässt sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren – vor allem in der Bekämpfung von Blattläusen an Obstgehölzen oder Rosen.