Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Nützlinge

Nützlinge sind natürliche Gegenspieler von Schädlingen im Garten. Sie tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten und Pflanzen gesund zu halten, indem sie Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben oder Engerlinge auf natürliche Weise dezimieren. Der gezielte Einsatz von Nützlingen ist ein wichtiger Bestandteil des biologischen Pflanzenschutzes.

Bekannte Nützlinge im Garten

  • Marienkäfer: Fressen große Mengen an Blattläusen
  • Florfliegen: Deren Larven sind gefräßige Räuber von Blattläusen, Thripsen und Spinnmilben
  • Schlupfwespen: Parasitieren Schädlinge wie Weiße Fliegen, Trauermücken und Raupen
  • Nematoden: Bekämpfen Engerlinge und Larven im Boden
  • Raubmilben: Gegen Spinnmilben und Thripse im Gewächshaus
  • Igel, Vögel und Fledermäuse: Fressen Schnecken, Käfer und Raupen

Vorteile des Einsatzes von Nützlingen

  • Umweltschonend: Kein Einsatz chemischer Mittel notwendig
  • Gezielt: Nützlinge wirken nur gegen bestimmte Schädlinge
  • Nachhaltig: Fördern das natürliche Gleichgewicht im Garten

Förderung von Nützlingen

  • Pflanze bienen- und insektenfreundliche Blühpflanzen
  • Verzichte auf chemische Insektizide
  • Schaffe Unterschlupfmöglichkeiten wie Totholz, Laubhaufen und Insektenhotels
  • Wähle gesunde Böden mit hohem Humusanteil

Tipp

Nützlinge können auch gezielt gekauft und ausgebracht werden – besonders im Gewächshaus oder bei starkem Schädlingsbefall. Achte dabei auf die passende Jahreszeit und Umgebungstemperatur, damit sie sich gut entwickeln können.