Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Moos
Moos tritt im Garten häufig als unerwünschter Bewuchs auf, besonders in Rasenflächen. Es gedeiht bevorzugt in feuchten, schattigen Bereichen mit verdichtetem Boden und saurer Bodenreaktion (niedriger pH-Wert). Moos kann ein Hinweis auf Bodenprobleme wie Nährstoffmangel, schlechte Durchlüftung oder Staunässe sein.
Ursachen für Mooswachstum
- Staunässe durch verdichteten oder lehmigen Boden
- pH-Wert unter 5,5 – saures Bodenmilieu
- Schattige Lagen mit geringer Sonneneinstrahlung
- Nährstoffmangel und schwacher Wuchs der Rasengräser
Folgen im Garten
Moos verdrängt auf Dauer die Rasengräser und lässt die Fläche ungleichmäßig und lückig erscheinen. Besonders betroffen sind schlecht gepflegte oder überalterte Rasenflächen.
Vorbeugung und Bekämpfung
- Regelmäßiges Vertikutieren zur Belüftung des Bodens
- Kalken des Rasens bei zu saurem Boden (pH-Test empfohlen)
- Gezielte Düngung zur Stärkung der Gräser
- Verbesserung der Bodenstruktur durch Sand oder Kompost
- Pflegeleichte Rasensorten für schattige Lagen verwenden
Tipp
Eine Bodenanalyse gibt Aufschluss über pH-Wert und Nährstoffversorgung und ist ein sinnvoller erster Schritt zur langfristigen Moosbekämpfung.