Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Mischkultur
Mischkultur bezeichnet den gleichzeitigen Anbau verschiedener Pflanzenarten auf derselben Fläche. Ziel ist es, die Pflanzen so zu kombinieren, dass sie sich gegenseitig fördern, Schädlinge abwehren und Krankheiten vorbeugen. Diese Anbaumethode hat eine lange Tradition im Gartenbau und erfreut sich besonders im Hochbeet großer Beliebtheit.
Vorteile der Mischkultur
- Bessere Nutzung des Bodens und der Nährstoffe
- Reduzierung von Schädlingsbefall und Krankheiten durch gezielte Kombination
- Förderung des Wachstums durch pflanzliche Wechselwirkungen
- Ökologisch sinnvoller Gartenbau ohne chemische Mittel
Beispiele für gute Pflanzpartner
- Karotten & Zwiebeln – schützen sich gegenseitig vor Schädlingen
- Tomaten & Basilikum – fördern Aroma und Gesundheit
- Kohl & Sellerie – Sellerie wehrt die Weiße Fliege ab
Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn
Bei der Planung hilft eine Übersichtstabelle, welche Pflanzen gut miteinander harmonieren und welche Kombinationen man besser vermeidet. Solche Tabellen sind für den erfolgreichen Gemüseanbau besonders nützlich.