Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Makronährstoffe
Makronährstoffe sind die Hauptnährstoffe, die Pflanzen in größeren Mengen für ihr Wachstum, ihre Blütenbildung und Fruchtentwicklung benötigen. Sie werden über die Wurzeln aus dem Boden aufgenommen und sind essenziell für nahezu alle Stoffwechselvorgänge. Im Gegensatz zu den Mikronährstoffen benötigen Pflanzen Makronährstoffe in deutlich höheren Konzentrationen.
Die wichtigsten Makronährstoffe
- Stickstoff (N): fördert Blatt- und Triebwachstum, wichtig für die Chlorophyllbildung
- Phosphor (P): unterstützt die Wurzelbildung, Blüten- und Fruchtentwicklung
- Kalium (K): stärkt Zellstrukturen, erhöht die Trocken- und Krankheitsresistenz
- Magnesium (Mg): Bestandteil des Chlorophylls, wichtig für die Photosynthese
- Calcium (Ca): stärkt Zellwände, reguliert den pH-Wert in der Pflanze
- Schwefel (S): Bestandteil von Aminosäuren, beeinflusst Geschmack & Aroma
Makronährstoffmangel erkennen
- Gelbe Blätter (Chlorose) bei Stickstoff- oder Magnesiummangel
- Schwaches Wurzelwachstum bei Phosphormangel
- Welken oder braune Blattränder bei Kaliummangel
Makronährstoffe zuführen
- Organische Dünger wie Kompost, Hornspäne, Rinderdung oder Pflanzenjauchen
- Mineralische Dünger – gezielt abgestimmt auf die Nährstoffbedürfnisse
- Ausgewogene Bodenanalyse vorab zur Bestimmung des Bedarfs
Tipp
Eine Überversorgung mit Makronährstoffen kann das Bodenleben stören und andere Nährstoffe blockieren. Deshalb empfiehlt sich eine bedarfsgerechte Düngung – idealerweise auf Basis einer Bodenanalyse.