Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Laub
Der Begriff Laub stammt aus der Botanik und bezeichnet die Gesamtheit der Blätter von Laubbäumen und Sträuchern. Laub dient hauptsächlich der Fotosynthese, über die Pflanzen Energie und Sauerstoff produzieren. Im Gegensatz zu immergrünen Pflanzen werfen laubabwerfende Gehölze ihr Laub in der Regel im Herbst ab.
Funktion von Laub
- Aufnahme von Sonnenlicht für die Fotosynthese
- Gasaustausch über Spaltöffnungen
- Verdunstung und Regulation des Wasserhaushalts
Laub im Gartenjahr
Im Herbst fällt das Laub als natürlicher Kreislaufprozess ab und bildet auf dem Boden eine schützende Schicht. Diese kann zur Bodenverbesserung oder als Mulch genutzt werden. Entfernt werden sollte Laub nur dort, wo es zu Rutschgefahr führt oder Pflanzen durch Feuchtigkeit Schaden nehmen könnten.
Tipp
Gesundes Laub lässt sich gut kompostieren oder zum Schutz von Stauden und Beeten im Winter einsetzen. Krankes Laub sollte separat entsorgt werden, um Pilz- oder Schädlingsbefall zu vermeiden.