Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kutikula

Die Kutikula ist eine wasserabweisende, wachsartige Schutzschicht auf der Epidermis von Blättern und anderen oberirdischen Pflanzenteilen. Sie spielt eine zentrale Rolle beim Wasserhaushalt und dem Schutz vor Umwelteinflüssen.

Funktion der Kutikula

  • Reduziert Wasserverlust: Schützt die Pflanze vor Austrocknung, besonders bei direkter Sonneneinstrahlung
  • Schutzbarriere: Verhindert das Eindringen von Krankheitserregern wie Pilzen und Bakterien
  • Selbstreinigung: Schmutz, Staub und Wasser perlen dank des Lotus-Effekts ab

Aufbau

  • Liegt direkt auf der Epidermis auf
  • Besteht hauptsächlich aus Wachsen und Cutin
  • Je nach Pflanzenart unterschiedlich dick und strukturiert

Besondere Bedeutung im Garten

  • Widerstandsfähigkeit: Pflanzen mit dicker Kutikula sind hitze- und trockenheitsresistenter
  • Pflege: Blätter nicht mit ölhaltigen Mitteln einsprühen – das kann die Kutikula schädigen
  • Erkennbar: Oft an einem „wachsartigen“ oder „glänzenden“ Blattüberzug

Tipp

Bei starker Sonne oder Wind verdunstet viel Wasser über die Blattoberfläche. Wähle in trockenen Regionen Pflanzen mit gut ausgeprägter Kutikula – z. B. Lavendel, Rosmarin oder Oleander – sie sind besonders trockenheitsverträglich.