Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Kräuselkrankheit
Die Kräuselkrankheit ist eine weit verbreitete Pilzkrankheit, die insbesondere Pfirsichbäume und andere Obstgehölze befällt. Verursacher ist der Pilz Taphrina deformans, der sich durch verkrüppelte, bauchig aufgetriebene Blätter und rötliche Verfärbungen äußert.
Symptome
- Aufgequollene, verformte, rötlich bis gelblich verfärbte Blätter
- Verkrüppelte Blattbüschel, Fruchtfall und verkürzte Triebe
- Laub fällt frühzeitig ab, Ertragseinbußen sind möglich
Verlauf & Überwinterung
Der Pilz überwintert an Knospenschuppen und jungen Trieben. Im zeitigen Frühjahr, meist während feuchter Wetterlagen, dringt er in das junge Gewebe ein und verursacht die typischen Deformationen.
Vorbeugung & Bekämpfung
- Widerstandsfähige Sorten pflanzen, wenn möglich
- Vor dem Austrieb mit Fungiziden behandeln
- Infiziertes Laub und Triebe frühzeitig entfernen und entsorgen
Tipp
Eine gute Belüftung der Krone und ein gezielter Rückschnitt stärken den Baum und senken das Infektionsrisiko deutlich.