Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kappen

Kappen, auch als „auf den Stock setzen“ bezeichnet, ist ein radikaler Rückschnitt von Sträuchern und Büschen bis nahe an den Boden. Ziel ist es, die Pflanze zu verjüngen und zu einem kräftigen Neuaustrieb anzuregen.

Wann wird gekappt?

  • Bei alten, überalterten Sträuchern, die kaum noch Blüten oder frisches Laub treiben
  • Im späten Winter oder zeitigen Frühjahr – vor dem Austrieb

Geeignete Pflanzen

Typische Kandidaten für das Kappen sind z. B. Sommerflieder, Haselstrauch oder Ziersträucher, die stark zurückgeschnitten gut wieder austreiben.

Tipp

Nach dem Kappen ist eine Bodendüngung hilfreich, um den Neuaustrieb zu unterstützen. Achte darauf, dass die Pflanze ausreichend Wasser erhält.