Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Kakteenerde

Kakteenerde ist ein spezielles Substrat, das auf die Bedürfnisse von Kakteen und anderen Sukkulenten abgestimmt ist. Es unterscheidet sich deutlich von herkömmlicher Blumenerde, da es besonders durchlässig, strukturstabil und nährstoffarm ist. Das verhindert Staunässe und Wurzelfäulnis – die größten Feinde trockenheitsliebender Pflanzen.

Eigenschaften von Kakteenerde

  • Sehr lockere, grobkörnige Struktur
  • Hoher Anteil an mineralischen Bestandteilen wie Sand, Lavagrus, Bims oder Perlite
  • Geringe Wasserhaltekapazität zur Vermeidung von Staunässe
  • Niedriger Humusanteil und mäßiger Nährstoffgehalt

Warum brauchen Kakteen eigene Erde?

In ihrer natürlichen Umgebung wachsen Kakteen meist auf kargen, steinigen Böden mit sehr guter Drainage. Normale Blumenerde ist für diese Pflanzen oft zu dicht, feucht und nährstoffreich – das kann zu Wurzelfäule und Krankheiten führen. Kakteenerde unterstützt die Entwicklung gesunder Wurzeln und fördert ein kompaktes, stabiles Wachstum.

Tipp zur Anwendung

Kakteenerde sollte locker in den Topf eingefüllt werden, eventuell mit einer zusätzlichen Drainageschicht aus Blähton oder Kies. Nach dem Umtopfen sollte für einige Tage nicht gegossen werden, damit verletzte Wurzeln abtrocknen können. Die beste Zeit zum Umtopfen ist das Frühjahr.

Selbst mischen?

Wer mag, kann Kakteenerde selbst herstellen: Eine bewährte Mischung besteht aus 40 % Sand oder Lavagranulat, 30 % Bims oder Perlite und 30 % torfreduzierter Erde oder Kompost. Wichtig ist, dass das Substrat locker und nährstoffarm bleibt.