Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Hybrid
Ein Hybrid ist eine Kreuzung zweier unterschiedlicher Pflanzenarten oder -sorten. Das Ziel solcher Kreuzungen ist es, vorteilhafte Eigenschaften beider Elternteile in einer neuen Sorte zu vereinen – z. B. höhere Widerstandsfähigkeit, bessere Blühfreudigkeit oder intensiveres Aroma.
Typische Merkmale von Hybriden
- Besonders wüchsig: sogenannte Heterosis-Effekte steigern Vitalität und Ertrag
- Einheitliches Erscheinungsbild: ideal für den Erwerbsgartenbau
- Oft nicht samenfest: Nachkommen weichen stark von der Elternpflanze ab
Beispiele für Hybridpflanzen
- Gemüsesorten: Tomaten, Paprika, Gurken
- Zierpflanzen: Tagetes, Petunien, Chrysanthemen
- Obstgehölze: Erdbeer-Himbeer-Kreuzungen
Hybride im Garten – sinnvoll?
Hybride sind ideal für Gärtner, die Wert auf hohe Erträge und robuste Pflanzen legen. Wer jedoch Saatgut selbst gewinnen möchte, sollte lieber auf samenfeste Sorten zurückgreifen.
Tipp
Achte beim Kauf auf den Hinweis „F1-Hybride“. Diese Bezeichnung weist darauf hin, dass es sich um die erste, besonders leistungsstarke Generation aus einer Kreuzung handelt.