Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Humus
Humus ist die Gesamtheit aller organischen Bestandteile im Boden, die durch die Zersetzung von Pflanzen- und Tierresten entstehen. Er stellt eine zentrale Grundlage für die Fruchtbarkeit des Bodens dar und liefert wichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum.
Entstehung und Zusammensetzung
Humus entsteht durch den Abbau organischen Materials wie Laub, Wurzeln, Pflanzenreste oder Kompost durch Mikroorganismen, Pilze und Bodenlebewesen. Je nach Zersetzungsgrad unterscheidet man:
- Rohhumus: kaum zersetzt, noch gut erkennbare Pflanzenreste
- Moder: teilweise zersetzt, Übergangsform
- Mull: stark zersetzt, feinkrümelige Struktur – besonders fruchtbar
Funktion und Bedeutung im Garten
- Speichert Nährstoffe und gibt sie langsam an die Pflanzen ab
- Verbessert die Bodenstruktur und Wasserspeicherfähigkeit
- Fördert ein aktives Bodenleben durch Mikroorganismen und Regenwürmer
- Stabilisiert den pH-Wert im Boden
Humus im Garten fördern
Humusaufbau gelingt durch die Kompostierung von Gartenabfällen, den Einsatz von Gründüngung, organischen Düngern oder Mulchmaterialien. Eine humusreiche Erde ist besonders für Laubgehölze und Gemüsegärten ideal.