Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Hochstamm

Ein Hochstamm ist eine klassische Wuchsform bei Bäumen, bei der sich der Kronenansatz in einer Höhe von etwa 1,60 bis 1,80 m befindet. Diese Form ist besonders bei Obstgehölzen und Zierbäumen weit verbreitet.

Merkmale eines Hochstamms

  • Kronenansatz: 160–180 cm über dem Boden
  • Pflegeleicht: Die freie Stammhöhe erleichtert Mäharbeiten und Durchgang
  • Platzbedarf: Hochstämme benötigen viel Raum zur Entfaltung
  • Langlebig: Diese Wuchsform gilt als robust und langfristig ertragreich

Verwendung im Garten

Hochstämme kommen besonders in Streuobstwiesen, großen Hausgärten oder als Alleebäume zum Einsatz. Der hohe Kronenansatz erlaubt das Unterfahren mit Fahrzeugen und die Unterpflanzung mit niedrigen Gewächsen oder Rasenflächen.

Typische Hochstamm-Gehölze

Viele Obstsorten wie Apfel, Birne oder Kirsche sowie Ziergehölze wie Kugel-Ahorn oder Zierkirschen sind als Hochstämme erhältlich und eignen sich für eine dauerhafte Bepflanzung mit hohem Zier- oder Nutzwert.