Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Hochbeet
Ein Hochbeet ist ein erhöhtes, meist rechteckiges Pflanzbeet, das rücken- und knieschonendes Gärtnern im Stehen ermöglicht. Es ist ideal für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen und wird besonders gerne in kleinen Gärten, auf Terrassen oder Balkonen genutzt.
Vorteile eines Hochbeets
- Bequeme Arbeitshöhe: Kein Bücken oder Knien – ideal für ältere Menschen oder bei Rückenproblemen
- Bessere Bodenqualität: Individuell befüllbar mit nährstoffreicher Erde
- Wärmespeicherung: Verrottungswärme im Inneren verlängert die Wachstumsphase
- Schädlingsschutz: Weniger Befall durch Schnecken oder Wühlmäuse (z. B. durch Gitter im Boden)
Aufbau & Schichtung
Ein klassisches Hochbeet ist etwa 80–90 cm hoch und wird in mehreren Schichten befüllt:
- Grober Grünschnitt (z. B. Zweige, Äste) als Drainageschicht
- Gartenabfälle und Kompost für Nährstoffe
- Gartenerde oder Blumenerde als obere Pflanzschicht
Geeignete Pflanzen
- Gemüse: Salat, Radieschen, Möhren, Kohlrabi, Tomaten, Zucchini
- Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Basilikum, Thymian
- Zierpflanzen: Tagetes, Stiefmütterchen, Ringelblume
Tipp
Ein Hochbeet sollte alle 4–5 Jahre neu geschichtet werden, da die untere organische Masse nach und nach verrottet und absackt. Wähle einen sonnigen Standort und achte auf eine stabile Konstruktion – ideal aus Holz, Metall oder Stein.