Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Heterosis-Effekte
Der Heterosis-Effekt, auch „Bastardvitalität“ genannt, beschreibt das Phänomen, dass Hybriden aus zwei genetisch unterschiedlichen Elternpflanzen in der ersten Generation (F1-Hybriden) leistungsfähiger, widerstandsfähiger oder ertragreicher sind als ihre Eltern.
Merkmale des Heterosis-Effekts
- Stärkeres Wachstum (höhere Wüchsigkeit)
- Frühere oder längere Blütezeit
- Höherer Ertrag bei Gemüsepflanzen und Obstgehölzen
- Bessere Krankheitsresistenz und Widerstandskraft
Wo kommt der Effekt vor?
- In vielen Zier- und Nutzpflanzen wie Tomaten, Gurken, Chrysanthemen oder Mais
- Vor allem bei F1-Hybriden zu beobachten
Nachteil der Heterosis
Der Effekt zeigt sich nur in der ersten Generation. Wer Samen von Hybridpflanzen gewinnt, erhält meist uneinheitliche, schwächere Nachkommen, da sich die Eigenschaften nicht stabil vererben.
Tipp
Wenn du im Garten besonders kräftige Pflanzen mit hohem Ertrag bevorzugst, lohnt sich der Griff zu F1-Hybriden. Achte jedoch darauf, dass du kein eigenes Saatgut aus diesen Pflanzen gewinnen möchtest.