Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Heilkräuter

Heilkräuter sind pflanzliche Gewächse mit medizinischer Wirkung, die seit Jahrtausenden in der Naturheilkunde verwendet werden. Bereits die Anfänge von Landwirtschaft und Gartenbau basierten auf dem Sammeln und Anbauen von Pflanzen zur Ernährung und Heilung. Viele Heilkräuter lassen sich einfach im eigenen Garten oder auf dem Balkon kultivieren.

Beliebte Heilkräuter im Garten

  • Kamille: Entzündungshemmend, bei Magenbeschwerden & Erkältungen
  • Pfefferminze: Erfrischend, bei Verdauungsbeschwerden
  • Salbei: Gegen Halsschmerzen & übermäßiges Schwitzen
  • Lavendel: Beruhigend, schlaffördernd, gegen Insekten
  • Zitronenmelisse: Entspannend, bei Nervosität und Schlafstörungen
  • Thymian: Schleimlösend bei Husten & Erkältungen
  • Ringelblume: Für Salben & Wundheilung

Standort & Pflege

  • Die meisten Heilkräuter bevorzugen sonnige, durchlässige Standorte
  • Regelmäßiger Rückschnitt fördert kompakten Wuchs und Aroma
  • Mäßig gießen – viele Kräuter stammen aus mediterranen Regionen
  • Erntezeit: Kurz vor der Blüte enthalten sie die meisten Wirkstoffe

Verwendung

  • Frisch oder getrocknet als Tee, Tinktur, Öl oder Salbe
  • In Hausmitteln, Naturkosmetik und Kräuterkissen
  • Auch in der Küche als würzende und heilende Zutat

Tipp

Heilkräuterbeete lassen sich wunderbar mit anderen Nutzpflanzen kombinieren. Besonders schön wirken sie in Hochbeeten oder Kräuterspiralen, wo verschiedene Licht- und Bodenbedürfnisse berücksichtigt werden können.