Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Hecken

Hecken sind mehrjährige, dicht wachsende Pflanzreihen, die im Garten als Sichtschutz, Windschutz, Grundstücksbegrenzung oder Gestaltungselement eingesetzt werden. Sie bieten zusätzlich Lebensraum für Vögel und Insekten und helfen dabei, Lärm, Staub und neugierige Blicke abzufangen.

Vorteile von Hecken im Garten

  • Sichtschutz: Ganzjährig bei immergrünen Arten wie Kirschlorbeer oder Eibe
  • Windschutz: Ideal in offenen Gärten oder bei exponierter Lage
  • Lebensraum: Hecken fördern Biodiversität durch Nist- und Schutzmöglichkeiten
  • Gestaltung: Klare Linien, Raumteilung, Hintergrund für Staudenbeete

Heckenarten im Überblick

  • Immergrüne Hecken: z. B. Thuja, Kirschlorbeer, Glanzmispel, Eibe – ganzjähriger Sichtschutz
  • Laubabwerfende Hecken: z. B. Hainbuche, Liguster, Feldahorn – günstig & schnittverträglich
  • Blühhecken: z. B. Forsythie, Deutzie, Hibiskus – attraktiv & insektenfreundlich
  • Fruchthecken: z. B. Kornelkirsche, Schlehe, Holunder – für Mensch & Tier nutzbar

Pflanzung & Pflege

  • Pflanzzeit: Herbst oder Frühjahr, bei frostfreiem Boden
  • Abstand beachten: Je nach Art und gewünschter Wuchsdichte
  • Regelmäßiger Schnitt: 1–2 Mal jährlich, um Form und Dichte zu erhalten
  • Gute Bodenvorbereitung: Humusreich und durchlässig für gesundes Wachstum

Tipp

Gemischte Hecken aus verschiedenen Gehölzen sind besonders naturnah und robust. Sie bieten Blütenvielfalt über das ganze Jahr und sind besonders wertvoll für Vögel, Wildbienen und andere Gartenbewohner.