Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Häckseln

Unter Häckseln versteht man das Zerkleinern von organischem Material wie Ästen, Zweigen oder Laub. Die dabei entstehenden kleinen Pflanzenstücke eignen sich hervorragend zur Kompostierung oder als Mulchmaterial im Garten.

Warum häckseln?

  • Schnellere Rotte: Kleinteiliges Material zersetzt sich schneller im Kompost
  • Platzsparend: Häckselgut nimmt deutlich weniger Volumen ein als unzerkleinerte Gartenabfälle
  • Vielfältige Verwendung: Ideal als Mulchdecke gegen Unkraut oder zur Bodenverbesserung

Was kann gehäckselt werden?

Geeignet sind holzige Gartenabfälle wie:

  • Zweige und Äste von Gehölzen
  • Vertrocknete Staudenstängel
  • Laub und Nadeln in Maßen

Nicht geeignet sind stark verholzte, sehr dicke Äste oder kranke Pflanzenteile, da sie Krankheiten im Garten verbreiten können.

Kompostierung von Häckselgut

Gehäckseltes Material eignet sich hervorragend als Grundlage für eine strukturreiche Kompostierung. In Kombination mit weichen Pflanzenresten entsteht ein idealer Mix für nährstoffreichen Humus.