Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Grauschimmel

Grauschimmel (Botrytis cinerea) ist ein weit verbreiteter Schadpilz, der Blätter, Blüten, Stängel und Früchte vieler Gartenpflanzen befällt. Charakteristisch ist ein mausgrauer, samtiger Belag, der besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit auftritt. Die Sporen des Pilzes dringen meist an verletzten oder geschwächten Pflanzenteilen ein und führen zur Fäulnis.

Typische Anzeichen

  • Grauer Schimmelbelag auf Blättern, Früchten oder Blüten
  • Wässrige, eingesunkene Stellen am Pflanzengewebe
  • Fäulnis vor allem bei Erdbeeren, Tomaten, Zierpflanzen wie Geranien oder Rosen
  • Befall tritt häufig nach Regen oder bei dichter Bepflanzung auf

Gefährdete Pflanzenarten

  • Gemüse: Tomaten, Gurken, Salat, Erdbeeren
  • Zierpflanzen: Geranien, Begonien, Chrysanthemen, Rosen
  • Topfpflanzen im Haus oder Wintergarten

Vorbeugung & Bekämpfung

  • Pflanzen mit ausreichend Abstand setzen für gute Luftzirkulation
  • Nur gezielt und morgens gießen, um Feuchtigkeit über Nacht zu vermeiden
  • Verblühte Blüten und befallene Pflanzenteile regelmäßig entfernen
  • Verwendung robuster, widerstandsfähiger Sorten
  • Bei starkem Befall ggf. Fungizide einsetzen (nach Anleitung)

Tipp

Vermeide Staunässe und ständiges Anfeuchten der Blätter. Nutze gut durchlässige Substrate und halte deine Beete luftig. Besonders bei empfindlichen Kulturen lohnt sich regelmäßige Kontrolle auf erste Anzeichen von Grauschimmel.