Gartenlexikon – Alles Wissenswerte über Pflanzen, Pflege und Gestaltung
Gießrand
Ein Gießrand ist ein kleiner, ringförmiger Erdwall, der bei der Pflanzung von Gehölzen, Stauden oder Gemüsepflanzen um den Wurzelbereich errichtet wird. Er sorgt dafür, dass Gieß- oder Regenwasser gezielt in den Wurzelbereich eindringt und nicht ungenutzt abfließt.
Zweck und Vorteile eines Gießrands
- Wasserspeicherung: Wasser sammelt sich im Gießrand und kann langsam in den Boden einsickern
- Wurzelversorgung: Feuchtigkeit gelangt direkt zum Wurzelballen, wo sie am meisten benötigt wird
- Wachstumsförderung: Gerade bei Neupflanzungen wird das Anwachsen deutlich verbessert
Anlage und Pflege
Der Gießrand sollte etwa den Durchmesser des Wurzelballens haben. Bei starkem Regen oder häufigem Gießen kann er nach einiger Zeit durchweichen – regelmäßige Nachformung ist empfehlenswert. Auch beim Nachfüllen von Erde sollte der Gießrand nicht verschüttet werden.
Verwendung im Garten
Ein Gießrand ist nicht nur bei Laubgehölzen sinnvoll, sondern auch bei Obstbäumen, Obstgehölzen oder großblättrigen Stauden. Auch bei Tomaten im Freiland oder Hochbeet hilft der Gießrand, Wasserverlust zu minimieren.